Projektbeschreibung
Projektidee
Die Idee des Projekts ist es, eine intuitiv zu bedienende Java-Applikation zu erstellen, welche den Ablauf von Labor�bungen beschleunigt und vereinfacht. Mittels einer grafischen Oberfl�che soll es dem Benutzer erm�glicht werden, einen nomenklaturkonformen Netzwerkplan zu zeichnen. Danach soll ein Programm-Modul Konfigurationsfiles auf Basis der zuvor eingestellten Parameter generieren, angepasst an die in den Labor�bungen der Schule verwendeten Router. S�mtliche Pl�ne und Konfigurationsfiles sollen in entsprechenden Grafik- bzw. Textformaten exportiert werden k�nnen.
Kundennutzen
- M�glichkeit zur Netzwerkvisualisierung durch die Erstellung eines nomenklaturkonformen Netzwerkplans.
- M�glichkeit des Aufbaus eines einfachen Netzwerks auch ohne tiefgehende Netzwerktechnik Kenntnisse.
- Zeitersparnis beim eigentlichen Netzaufbau durch automatisch generierte Router-Konfigurationsdateien.
- Schnelle Modifikation der Netzwerkstruktur.
- Unkomplizierte Verteilung der erzeugten Konfigurationsdateien auf Router.
Projektziele
Muss-Ziele- Erstellung einer intuitiv zu bedienenden grafischen Oberfl�che
- Erstellung eines Netzwerkeditors zum grafischen Aufbau eines nomenklaturkonformen Netzwerkplans
- Erstellung eines Programm-Moduls zur Erzeugung funktionsf�higer Router-Konfigurationsdateien auf Basis der im Plan eingegebenen Parameter.
- Implementierung aller im Rahmen der in der dritten Schulstufe HTL erlernten Routerbefehle in das entsprechende Programm-Modul
- M�glichkeit zum Sichern und Exportieren erstellter oder bearbeiteter Pl�ne in passende Dateiformate
- Modulare Programmierung unter Ber�cksichtigung objektorientierter Standards
- Plattformunabh�ngigkeit (Windows, Linux, Mac OS X)
- Ausf�hrliche Dokumentation s�mtlicher Klassen und Funktionen
- Verteilung von Routerkonfigurationen �ber die serielle Schnittstelle (sofern auf Zielplattform vorhanden)
- Implementation eines TFTP Servers f�r die Verteilung der Konfigurationen �ber das Netzwerk
- Druckm�glichkeit f�r erstellte Pl�ne und Konfigurationen
- Verwendung von XML zur Speicherung der Netzwerkpl�ne sowie zur dynamischen Erweiterung von Elementen
- Implementierung von �ber den Rahmen der dritten Schulstufe HTL hinausgehenden Routerbefehlen
- Optimierung der Programmperformance