Unix-Connect kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Entwickelt wurde es, um ein Unix-System als Server im Z-NETZ (im alten Sinne) einsetzen zu k�nnen. Nebeneffekt ist die Gateway-Funktion. Gerade die Gateway-Routinen sind relativ gut portabel (ANSI-C ohne wesentliche Unix-Einfl�sse), und daher bereits auf anderen Computertypen realisiert worden. Bei den Online-Routinen ist das schwieriger, aber nicht unm�glich.
Unix-Connect kann auch als Point benutzt werden - also um am heimischen Linux-System die Nachrichten aus der Z-NETZ MailBox vor Ort im ELM oder NN zu lesen. Dieser Einsatzm�glichkeit widmet die Dokumentation ein eigenes Kapitel, da hierbei sehr viele Konfigurationsprobleme von vornherein vermieden werden k�nnen.
Unix-Connect ist nicht (wie der Name vielleicht sugerriert) auf ZCONNECT® beschr�nkt - es kann auch JANUS Netcalls sowohl selbst durchf�hren als auch empfangen.
Die Installation des Paketes ist in INSTALL beschrieben, eine �bersicht, welche Dateien und Directories im Source-Verzeichnis zu finden sind, befindet sich in der Datei ROADMAP.