Mit Compute Engine können Sie SQL Server auf Windows-Instanzen installieren und „Pay as you go“-Lizenzen (PAYG-Lizenzen) verwenden. In diesem Dokument wird Folgendes beschrieben:
- SQL Server-Lizenzmetadaten einem Bootlaufwerk hinzufügen
- SQL Server-Medien abrufen und SQL Server installieren
- SQL Server-Produktschlüssel auf eine Compute Engine-Instanz anwenden
Abrechnung
Nach dem Hinzufügen eines Lizenzstrings zum Bootlaufwerk der Windows-Instanz werden Ihnen die Kosten nach Preisen für SQL Server-Images berechnet.
Beschränkungen
Sie können PAYG-Lizenzen nur für die folgenden SQL Server-Versionen anhängen:
- SQL Server Web Edition
- SQL Server Standard Edition
- SQL Server Enterprise Edition
SQL Server-Lizenz hinzufügen
Mithilfe von SQL Server-Lizenzmetadaten auf einem Bootlaufwerk kann die SQL Server-Lizenznutzung genau verfolgt, in Rechnung gestellt und entsprechende Berichte erstellt werden. Google Cloud Diese Metadaten sind erforderlich, wenn Sie PAYG-SQL Server-Lizenzen verwenden. Fügen Sie einem vorhandenen Bootlaufwerk eine SQL Server-Lizenz hinzu. Gehen Sie dazu so vor:
Ermitteln Sie die Lizenz, die Sie einer Instanz hinzufügen möchten. Bei SQL Server muss die Lizenz sowohl mit der Version als auch mit der Edition übereinstimmen, die Sie ausführen möchten. Eine Liste der gültigen SQL Server-Lizenzstrings finden Sie auf dem Tab Lizenzstrings im Dokument Betriebssystemdetails für SQL Server.
Beenden Sie die Instanz:
gcloud compute instances stop VM_NAME
Ersetzen Sie
VM_NAME
durch den Namen der Instanz, die beendet werden soll.Ermitteln Sie das Bootlaufwerk:
gcloud compute instances describe VM_NAME
Ersetzen Sie
VM_NAME
durch den Namen der Instanz.Überprüfen Sie, ob die Ausgabe in etwa so aussieht:
disks: - autoDelete: true boot: true deviceName: BOOT_DISK_NAME diskSizeGb: '20' guestOsFeatures: - type: UEFI_COMPATIBLE index: 0 interface: SCSI kind: compute#attachedDisk licenses: - BOOT_DISK_LICENSE_STRING mode: READ_WRITE source: https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_NAME/zones/ZONE/disks/BOOT_DISK_NAME type: PERSISTENT
Trennen Sie das Bootlaufwerk:
gcloud compute instances detach-disk VM_NAME --disk=BOOT_DISK_NAME
Ersetzen Sie Folgendes:
VM_NAME
ist der Name der Instanz.BOOT_DISK_NAME
: Name des Bootlaufwerks
Klonen Sie das Bootlaufwerk und fügen Sie die zusätzliche Lizenz hinzu:
gcloud compute disks create CLONED_BOOT_DISK_NAME \ --licenses=SQL_SERVER_LICENSE \ --source-disk=BOOT_DISK_NAME \ --source-disk-zone=BOOT_DISK_ZONE \ --zone=CLONED_BOOT_DISK_ZONE
Ersetzen Sie Folgendes:
CLONED_BOOT_DISK_NAME
: der Name, den Sie dem geklonten Bootlaufwerk geben möchten.SQL_SERVER_LICENSE
ist die SQL Server-Lizenz, die Sie dem Bootlaufwerk hinzufügen möchten. Informationen zu SQL Server-Lizenzen finden Sie auf dem Tab „Lizenz“ im Abschnitt SQL Server unter Windows.BOOT_DISK_NAME
: der Name des Quell-Bootlaufwerks, das Sie klonen möchten.BOOT_DISK_ZONE
: Die Zone des Quelllaufwerks.CLONED_BOOT_DISK_ZONE
: die Zone, in der Sie das geklonte Bootlaufwerk erstellen möchten.
Überprüfen Sie, ob das neue Laufwerk über die richtige Lizenz verfügt:
gcloud compute disks describe CLONED_BOOT_DISK_NAME \ --zone=CLONED_BOOT_DISK_ZONE
Ersetzen Sie Folgendes:
CLONED_BOOT_DISK_NAME
: der Name des geklonten BootlaufwerksCLONED_BOOT_DISK_ZONE
: die Zone des geklonten Quelllaufwerks.
Hängen Sie das neue Laufwerk als Bootlaufwerk für die Instanz an:
gcloud compute instances attach-disk VM_NAME \ --disk=CLONED_BOOT_DISK_NAME --boot
Ersetzen Sie Folgendes:
VM_NAME
ist der Name der Instanz, an die Sie das geklonte Bootlaufwerk anhängen möchten.CLONED_BOOT_DISK_NAME
: der Name des geklonten Bootlaufwerks
Prüfen Sie, ob das Bootlaufwerk der Instanz das neue geklonte Laufwerk mit SQL Server-Lizenzierung ist.
gcloud compute instances describe VM_NAME
Ersetzen Sie
VM_NAME
durch den Namen der Instanz.Starten Sie die Instanz.
gcloud compute instances start VM_NAME
Ersetzen Sie
VM_NAME
durch den Namen der Instanz.Optional: Wenn Sie sicher sind, dass Sie nicht zum vorherigen Bootlaufwerk zurückkehren möchten, können Sie das Laufwerk löschen.
gcloud compute disks delete BOOT_DISK_NAME \ --zone=BOOT_DISK_ZONE
Ersetzen Sie Folgendes:
BOOT_DISK_NAME
: der Name des Bootlaufwerks, das Sie löschen möchten.BOOT_DISK_ZONE
: die Zone des Bootlaufwerks.
SQL Server-Medien abrufen und SQL Server installieren
So rufen Sie das SQL Server-Installationsmedium ab und kopieren es auf das Bootlaufwerk einer Compute Engine-Instanz:
Erstellen Sie ein neues Laufwerk mit dem SQL Server-Installationsmedium mit einer beliebigen Version von SQL Server (z. B. 2019 Enterprise).
gcloud compute disks create SQL_SERVER_MEDIA_DISK_NAME \ --image-family=sql-ent-2019-win-2022 \ --image-project=windows-sql-cloud \ --zone=SQL_SERVER_ZONE
Ersetzen Sie Folgendes:
SQL_SERVER_MEDIA_DISK_NAME
: der Name des SQL Server-Medienlaufwerks, das Sie erstellen möchten.SQL_SERVER_ZONE
: die Zone, in der Sie das SQL Server-Medienlaufwerk erstellen möchten
Hängen Sie das Laufwerk an eine vorhandene Compute Engine-Instanz an:
gcloud compute instances attach-disk VM_INSTANCE_NAME \ --disk=SQL_SERVER_MEDIA_DISK_NAME --zone=SQL_SERVER_ZONE
Ersetzen Sie Folgendes:
VM_INSTANCE_NAME
: der Name der Instanz, an die Sie das SQL Server-Medienlaufwerk anhängen möchtenSQL_SERVER_MEDIA_DISK_NAME
: der Name des SQL Server-MedienlaufwerksSQL_SERVER_ZONE
: Zone der Instanz
Nachdem das SQL Server-Medienlaufwerk an eine Instanz angehängt wurde, öffnen Sie auf Ihrem Windows-Computer die Seite Datenträgerverwaltung, um zu prüfen, ob dem Laufwerk ein Laufwerksbuchstaben zugewiesen ist. Wenn nicht, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie Online aus, um es online zu stellen. Das SQL Server-Medienlaufwerk ist jetzt das Laufwerk
D:
auf der Seite Datenträgerverwaltung und in Windows Explorer.Prüfen Sie, ob das Bootlaufwerk Ihrer Instanz mindestens 5 GB freien Speicherplatz hat, und kopieren Sie das SQL Server-Medien auf Ihr Bootlaufwerk:
robocopy /mir d:\sql_server_install\ c:\sql_server_install
Trennen Sie das SQL Server-Medienlaufwerk von der Instanz:
gcloud compute instances detach-disk VM_INSTANCE_NAME \ --disk=SQL_SERVER_MEDIA_DISK_NAME
Ersetzen Sie Folgendes:
VM_INSTANCE_NAME
: der Name der Instanz, von der Sie das SQL Server-Medienlaufwerk trennen möchtenSQL_SERVER_MEDIA_DISK_NAME
: der Name des SQL Server-Medienlaufwerks, das Sie von der Instanz trennen möchten
Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Microsoft SQL Server.
SQL Server-Produktschlüssel auf eine Compute Engine-Instanz anwenden
Für ein Upgrade der SQL Server-Installationsmedien müssen Sie einen Produktschlüssel abrufen und auf die Compute Engine-Instanz anwenden, auf der der SQL Server installiert ist. So rufen Sie den Produktschlüssel ab und aktualisieren das SQL Server-Installationsmedium:
Rufen Sie den Produktschlüssel aus dem SQL Server-Installationsmedium ab:
C:\> type C:\sql_server_install\x64\DefaultSetup.ini
Stellen Sie mithilfe von Remote Desktop eine Verbindung zur Instanz her, auf der der SQL Server installiert ist, und melden Sie sich mit Ihrem Domainnutzer an.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start (oder drücken Sie Win + X) und wählen Sie Ausführen.
Bestätigen Sie die Eingabeaufforderung für erhöhte Rechte durch Klicken auf Ja.
Starten Sie die SQL Server-Einrichtung:
& c:\sql_server_install\setup.exe