Allgäuerisch
Allgäuerisch
Allgäuerisch
Deutschland (Allgäu) und
Gesprochen in Österreich (Enklaven)
Linguistische
Klassifikation
Germanisch
West-Germanisch
Hochdeutsch
Oberdeutsch
Alemannisch
Schwäbisch
(Unterallgäu,
Ostallgäu,
nördl. Oberallgäu,
Westallgäu)
Niederalemannisch
(Westallgäu,
südl. Oberallgäu)
Allgäuerisch
Allgäuerisch ist ein umgangssprachlicher Sammelbegriff für die verschiedenen Regionaldialekte im Allgäu.
Man spricht vereinfacht vom Allgäuer Dialekt, da sich die einzelnen Regionaldialekte trotz gewisser
Unterschiede dennoch ähneln. Das Allgäuerische gehört zum Alemannischen und ist je nach Region nahe mit
dem Vorarlbergerischen und dem Oberschwäbischen verwandt.
Inhaltsverzeichnis
Regionaldialekte
Beispielsatz
Einige exemplarische Ausdrücke
Siehe auch
Literatur
Verkehrsschild auf Allgäuerisch: „halten! schauen!
Weblinks fahren!“
Regionaldialekte
Zu den größten Unterschieden zwischen den einzelnen allgäuer Dialekten kommt es, da das Allgäu eine
markante Mundartgrenze, die „Wiib-Weib-Linie“ aufweist. Im südlich von Immenstadt gelegenen Teil des
Oberallgäus, sowie im Westallgäu bis hin zu Wangen und Isny wird Niederalemannisch gesprochen. Der
nördliche Teil des Landkreises Oberallgäu, der vollständige Landkreis Unterallgäu und der Landkreis
Ostallgäu wird sprachwissenschaftlich dem Schwäbischen zugerechnet und gehört daher nicht den Allgäuer
Dialekten an (siehe auch Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben).
Beispielsatz
Hochdeutsch
Westallgäuerisch
Oberallgäuerisch
Ostallgäuerisch
Vorarlbergerisch
Siehe auch
Dialekte in Bayern
Literatur
Manfred Renn: Das Allgäuer Dialektbuch. Lechtrommel Verlag, Augsburg 1999, ISBN 3-00-
004174-5.
Johannes Rinderle: Der Dialekt im Süden des Ostallgäus. Selbstverlag, Johannes Rinderle –
Senkeleweg 20 – 87637 Seeg; 2012; ISBN 978-3-00-037240-7
Weblinks
Wikipedia auf Alemannisch (inklusive Allgäuerisch)
Allgäuer Wörterbuch (http://www.dein-allgaeu.de/regionen/regionen_woerterbuch_a.html) –
zusammengestelltes Wörterbuch
Allgäuisch-Hochdeutsch (http://www.obadoba.de/allgaeu/hochdeutsch_lexikon) – kleines
Wörterbuch
Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart (https://web.archive.org/web/20040619175408/http://ww
w.heimatmuseum-oberstdorf.de/archiv/03/030830-mundartwoerterbuch.htm) (Memento vom 19.
Juni 2004 im Internet Archive)
Sprachatlanten von Bayerisch-Schwaben (https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/s
prachatlas-schwaben)
Dialekte in Bayern (https://web.archive.org/web/20120623030042/http://www.isb.bayern.de/isb/
index.asp?MNav=0&QNav=5&TNav=1&INav=0&Pub=749) (Memento vom 23. Juni 2012 im
Internet Archive) – Handreichung für den Unterricht (mit 2 DVDs)
Podcast: Der Allgäuer Dialekt (https://podcast.all-in.de/2018/02/23/ai087-der-allgaeuer-dialekt-
sprachwissenschaftler-dr-manfred-renn-aus-fuessen-klaert-auf/). Interview mit Manfred Renn
Diese Seite wurde zuletzt am 19. Januar 2021 um 22:44 Uhr bearbeitet.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und
zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser
abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser
Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.