Handout Hiob
Handout Hiob
Hiob ist eine zentrale Figur im gleichnamigen Buch der Bibel. Er wird als ein
rechtscha ener und wohlhabender Mann beschrieben, der in der Region Uz lebt. Hiob
zeichnet sich durch seine Gottesfurcht und Integrität aus und wird als jemand dargestellt,
der das Böse meidet und nach Gottes Geboten lebt.
Das Buch Hiob beginnt mit einer Diskussion zwischen Gott und dem Satan, bei der Satan
behauptet, Hiob sei nur gottesfürchtig, weil ihm alles gut gehe. Gott erlaubt Satan
daraufhin, Hiob zu prüfen, indem er sein Hab und Gut sowie seine Familie verliert. Trotz
dieser schrecklichen Verluste bleibt Hiob Gott treu und weigert sich, Gott zu verleugnen
oder seine Unschuld abzustreiten.
Ein Großteil des Buches besteht aus Diskussionen zwischen Hiob und seinen Freunden,
die versuchen, Hiobs Leiden mit seiner vermeintlichen Schuld zu erklären. Hiob dagegen
argumentiert vehement für seine Unschuld und beginnt, Gottes Handeln in Frage zu
stellen. Diese Diskussionen über Gerechtigkeit, Leid und den Sinn von Hiobs Prüfungen
bilden den Kern des Buches.
Am Ende erscheint Gott und spricht zu Hiob aus einem Sturm heraus. Anstatt direkt auf
Hiobs Fragen zu antworten, betont Gott seine Souveränität und die Begrenztheit
menschlichen Verständnisses. Er tadelt Hiob nicht für seine Fragen, sondern gibt ihm
neue Perspektiven auf das Universum und seine Ordnung.
Schließlich segnet Gott Hiob reichlich, stellt seine Gesundheit wieder her und gibt ihm
mehr Besitz als zuvor. Hiobs Geschichte endet mit einer Wiederherstellung und einem
größeren Verständnis für Gottes Weisheit und Souveränität.
• Hiobs Charakter: Vorstellung von Hiob als ein gottesfürchtiger Mann, reich an Besitz
und Familie.
• Hiobs Prüfungen: Beschreibung der Prüfungen, denen Hiob ausgesetzt ist – Verlust
von Besitz, Familie und Gesundheit. Hiob bleibt dennoch standhaft in seinem Glauben.
• Diskussionen und Debatten: Dialoge zwischen Hiob und seinen Freunden, die das
Problem des Leidens und der Gerechtigkeit diskutieren. Hiob weigert sich, seine
Unschuld zu leugnen und stellt Gottes Gerechtigkeit in Frage.
• Gottes Antwort: Gottes Erscheinen und seine Antwort auf Hiobs Fragen, die
menschliche Begrenztheit und Gottes Souveränität betonen.
• Hiobs Wiederherstellung: Hiobs Treue wird belohnt, indem Gott ihn wiederherstellt und
ihn reichlich segnet.
ff
Was sind die Schlüsselgedanken?
• Leid und Glaube: Das Buch Hiob regt dazu an, das Problem des Leidens zu re ektieren
und den Glauben trotz Prüfungen aufrechtzuerhalten.
• Gottes Souveränität: Betonung der Souveränität Gottes über das Universum und die
menschliche Existenz.
• Gerechtigkeit: Diskussion über die menschliche Vorstellung von Gerechtigkeit im
Vergleich zur göttlichen Gerechtigkeit.
Diese Anwendungen bieten Möglichkeiten, die Themen des Buches Hiob auf persönlicher
und spiritueller Ebene zu re ektieren und daraus Lehren für das eigene Leben zu ziehen.
fl
fl
fl