Privacy De
Privacy De
Diese Richtlinie wird laufend überprüft und ggf. aktualisiert. In der Richtlinie wird
angegeben, wann sie zuletzt aktualisiert wurde. Durch Ihre Teilnahme an einer
unserer Umfragen erklären Sie sich mit dieser Richtlinie einverstanden.
Wenn Sie ausscheiden, Bedenken anmelden oder über diese Umfrage sprechen
möchten, wenden Sie sich bitte an [email protected].
Unsere Forschung und Umfragen
Die von Ihnen gemachten Angaben werden ausschließlich für Forschungszwecke
benutzt, wir werden keinesfalls versuchen, etwas zu bewerben oder zu verkaufen.
Wir sind Mitglied der britischen Marktforschungsgesellschaft (Market Research
Society, MRS) und der Einhaltung ihres Verhaltenskodexes verpflichtet
(www.marketresearch.org.uk).
Die Umfragen, die wir im Auftrag unserer Klienten durchführen, werden Sie nicht
irreführen über die Art der Forschung oder darüber, wie Ihre Antworten verwendet
werden. Die Antworten werden vertraulich behandelt, es sei denn, dass Sie
zustimmen, identifiziert zu werden, oder dass der seltene Fall eintritt, dass Angaben
aufgrund von Rechts- oder Regulierungsvorschriften offengelegt werden müssen.
Die Teilnahme an unseren Umfragen ist stets freiwillig und dürfte niemals zu Kosten
oder nachteiligen Auswirkungen für Sie führen.
Wir handeln gewöhnlich im Auftrag unserer Klienten, das heißt, nicht wir entscheiden
über den Zweck der Datenverarbeitung, sondern dieser liegt in der Hand unserer
Klienten. Wenn wir Daten erheben, ist unser Klient der Datenverantwortliche, während
wir als Datenverarbeiter agieren.
Wenn Sie an einer unserer Umfragen teilnehmen, werden wir wahrscheinlich Daten
über Sie erfassen oder speichern.
Dies können personenbezogenen Daten wie Geschlecht, Alter oder Beruf sein.
Hierzu können auch Daten gehören, die Sie persönlich identifizieren könnten, wie z.
B. Name, Adresse, Postleitzahl, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Die
Verwendung von Sie persönlich identifizierenden Daten ist nur für
Forschungszwecke zulässig und beschränkt auf das, was unbedingt nötig ist.
Wir übernehmen keine Verantwortung für personenbezogene Daten, die uns
irrtümlicherweise übermittelt wurden.
Wir werden Sie womöglich auch nach sensiblen personenbezogenen Daten fragen, z.
B. Ihren religiösen und politischen Überzeugungen oder Ihren Gesundheitsdaten. Für
als „sensibel“ eingestufte Daten erhalten Sie die Möglichkeit, diese nicht zu
beantworten.
Wir verarbeiten auf Ihrem Computer befindliche Daten keinesfalls auf „unsichtbare“
Weise. Wir erfassen und verwenden personenbezogene Daten nur in
Übereinstimmung mit dieser Richtlinie und nur insoweit wir es für notwendig halten,
um unseren legitimen Geschäftszwecken nachzukommen; und wir werden
angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, um die Sicherheit, Integrität,
Korrektheit und Vertraulichkeit der von Ihnen gelieferten Informationen zu wahren.
Wir nutzen eine Mischung aus Cookies, Web Beacons, Scripts, eTags und lokalen
Speichern (HTML5) und erfassen Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Ihr
Betriebssystem, Ihre Zeitstempel und andere grundlegende Metriken sowie einen
pseudonymen Identifikator. Dies geschieht ausschließlich dazu, Sie als Nutzer zu
authentifizieren und zu validieren, Ihnen ein bessere Nutzererlebnis zu bieten und die
Qualitätskontrolle zu ermöglichen.
Cookies
Sie können die Nutzung von Cookies kontrollieren, über ihre Platzierung
benachrichtigt werden und sie mit Hilfe Ihrer Browser-Einstellungen löschen oder
deaktivieren. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier:
https://www.aboutcookies.org.uk/managing-cookies
Wie wir Ihre Daten erfassen und nutzen
Der größte Teil der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten wird uns direkt
von Ihnen bereitgestellt, wenn Sie eine unserer Umfragen beantworten.
Daneben erhalten wir personenbezogene Daten auch auf indirekten Wege,
beispielsweise wenn:
• Sie etwas von einem unserer Klienten kauften, ihn besuchen oder auf andere
Weise einer seiner Kunden sind
• Sie einem anderen Unternehmen erlaubt haben, Ihre Daten zu
Forschungszwecken an Dritte weiterzugeben
• Sie an früheren Studien teilgenommen und sich bereit erklärt haben, in
Zukunft wieder kontaktiert zu werden
• Sie Mitglied eines Marktforschungspanels sind und sich zur Teilnahme an
Umfragen angemeldet haben
• Sie eine Werbung oder einen E-Mail-Link angeklickt haben, um eine
Umfrageeinladung anzunehmen
• Wir eine Liste mit Kontakten gekauft haben, auf der auch Sie stehen
Gemäß der britischen Datenschutz-Grundverordnung (UK GDPR) sind die rechtlichen
Grundlagen, auf die wir uns für die Verarbeitung dieser Daten stützen:
Sie haben gemäß dem britischen Datenschutzgesetz von 2018 (das die britische
Implementierung der DSGVO umfasst) und der EU-Datenschutzgrundverordnung
bestimmte Rechte, u. a.:
• Recht auf Zugang – Sie haben das Recht, von uns Kopien Ihrer
personenbezogenen Daten anzufordern.
• Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung von
personenbezogenen Daten zu verlangen, die Ihrer Ansicht nach falsch sind.
Auch haben Sie das Recht, uns zur Vervollständigung von Daten aufzufordern,
die Ihrer Ansicht nach unvollständig sind.
• Recht auf Löschung – Sie das Recht, von uns unter gewissen Umständen die
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie das Recht, von uns unter
gewissen Umständen zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einschränken.
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – Sie haben unter gewissen
Umständen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
widersprechen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Portabilität) – Unter gewissen Umständen
haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass wir von Ihnen erhaltene
personenbezogene Daten an eine andere Organisation oder an Sie selbst
übertragen.
Für die Ausübung Ihrer Rechte werden Ihnen keine Kosten entstehen. Nach Erhalt
einer Aufforderung Ihrerseits müssen wir Ihnen innerhalb eines Monats antworten.
Wenn Sie von uns verlangen, Sie nicht mehr zu kontaktieren, werden wir dazu Ihre E-
Mail-Adresse speichern müssen. In dieser Unterdrückungsliste werden sonst keine
Daten gespeichert.
Bitte kontaktieren Sie uns unter [email protected], wenn Sie uns eine
Aufforderung zukommen lassen wollen.
• Zu verlangen, dass wir Ihnen kostenlos die Kategorien und Einzelheiten der
personenbezogenen Daten offenlegen, die wir über Personen mit Wohnsitz in
Kalifornien erfassen, dass wir Ihnen die Quellen verraten, aus denen wir
personenbezogene Daten erfasst (und/oder, falls gegeben, an Dritte verkauft
oder offengelegt) haben, und dass wir Ihnen den Geschäftszweck für unsere
Erfassung personenbezogener Daten nennen.
• Den Verkauf personenbezogener Daten abzulehnen. Gegenwärtig verkaufen
wir jedoch ohnehin keine personenbezogenen Daten.
• Zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir erfasst haben,
löschen. Nach Überprüfung einer solchen Aufforderung werden wir dieser
nachkommen und alle personenbezogenen Daten löschen, die wir von in
Kalifornien wohnhaften Personen erfasst haben, und die sich in unserem
Besitz und/oder im Besitz unserer Serviceprovider befinden, es sei denn, dass
ein solches Vorgehen von Gesetzen oder Vorschriften eingeschränkt wird.
Sie haben das Recht, von uns diskriminierungsfrei behandelt zu werden, wenn Sie die
vom CCPA verliehenen Datenschutzrechte ausüben.
Befragte in Kanada: Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten werden
durch die kanadische Datenschutzverordnung PIPEDA geschützt.
Wenn Sie unzufrieden mit unserem Umgang mit Ihren Daten sind, können Sie sich
auch beim britischen Information Commissioner‘s Office (ICO) beschweren.
Diese Richtlinie wird gemäß den Gesetzen von England und Wales geregelt,
ausgelegt und durchgesetzt. Sollten sich Rechtsstreitigkeiten oder Forderungen aus
unseren Umfragen ergeben, unterliegen diese der ausschließlichen Zuständigkeit
und dem Gerichtsstand der Gerichte von England and Wales.